Hinweis

Für dieses multimediale Reportage-Format nutzen wir neben Texten und Fotos auch Audios und Videos. Daher sollten die Lautsprecher des Systems eingeschaltet sein.

Mit dem Mausrad oder den Pfeiltasten auf der Tastatur wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Durch Wischen wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Los geht's

Stadtgespräch mit Physiker Bruce Allen

Logo https://stadtgespraeche.neuepresse.de/stadtgesprach-mit-physiker-bruce-allen

Hannover – das ist mehr als Maschsee, Messe und Herrenhausen. Hannover ist speziell. In der Serie „NP-Stadtgespräch“ gehen wir mit Menschen an für sie besondere Orte. Heute: mit Physiker Bruce Allen (58) durchs Albert-Einstein-Institut. Dort forscht der Professor der Physik.

Von Verena Koll (Text), Rainer Dröse (Fotos) und Felix Peschke (Videos).

Zum Anfang

Hn 17. april 2018 rd48 rd 20600
Vollbild

Wenn Bruce Allen die mathematischen Formeln an den beiden Tafeln in seinem Büro im Albert-Einstein-Institut der Max-Planck-Gesellschaft an der Callinstraße 38 in der Nordstadt anschaut, beginnen seine braunen Augen zu strahlen. Es ist offensichtlich: Zahlen sind die große Liebe des 58-Jährigen. Der Professor für Gravitationsphysik gehört zum erweiterten Team an Wissenschaftlern um die Physiknobelpreisträger von 2017: Kip Thorne, Rainer Weiss und Barry Barish. Vermutlich ist Bruce Allen also nicht nur einer der klügsten Köpfe Hannovers, sondern der ganzen Welt. Was er auf keinen Fall selbst so sieht, dafür ist er viel zu bescheiden.

Was bedeutet Ihnen der Physiknobelpreis vom vergangenen Jahr?

Er ist an die US-Wissenschaftler Kip Thorne, Rainer Weiss und Barry Barish verliehen worden. Sie haben 1992 LIGO gegründet, ein Observatorium, durch das Gravitationswellen gemessen werden können und an das Hunderte Wissenschaftler weltweit angeschlossen sind, unter anderem Sie mit ihren Kollegen vom Albert-Einstein-Institut hier in Hannover. Ich habe mich riesig gefreut für die drei Preisträger. Ich habe mit jedem von ihnen schon zusammen gearbeitet, am längsten mit Rainer Weiss. Ihn habe ich zum ersten Mal am 14. September 1976 getroffen. Er war einer meiner ersten Dozenten am MIT, dem Massachusetts Institute of Technology.

Wieso wissen Sie denn das Datum noch so genau?

Weil der 14. September ein besonderer Tag in meinem Leben zu sein scheint. Genau 39 Jahre nachdem ich Rainer Weiss zum ersten Mal getroffen hatte, haben wir am Albert-Einstein-Institut zum ersten Mal Gravitationswellen nachgewiesen.

Am 14. September 2015.

Gegen Mittag.

Warum ist das so besonders? Wozu nutzen die Gravitationswellen?

Vor allem aus zwei Gründen: Zum einen sind die Gravitationswellen für Wissenschaftler spannend, weil wir davon ausgegangen sind, dass sie uns helfen, Albert Einsteins Relativitätstheorie zu beweisen oder sie zu widerlegen. Einstein selbst hat nicht daran geglaubt, dass wir Gravitationswellen jemals würden messen können. Sie sind aber Bestandteil seiner Relativitätstheorie.

Sie haben ihn also widerlegt, weil Sie die Gravitationswellen nachgewiesen haben. Gleichzeitig haben Sie seine Theorie damit untermauert.

Genau.

Hn 17. april 2018 rd48 rd 20600
Schließen
Zum Anfang
Zum Anfang

Das ist der nichtwissenschaftliche Aspekt: Durch die Gravitationswellen hoffen wir, irgendwann den Urknall zu verstehen. So könnten wir die vielleicht größte Frage der Menschheit lösen: Wo kommen wir her?

Das klingt beeindruckend. Was haben denn aber Gravitationswellen damit zu tun?

Der amerikanische Astronom Edwin Hubble hat im Jahre 1929 eine Theorie über die sogenannte Expansion des Weltalls veröffentlicht. Vereinfacht ausgedrückt, hat er nachgewiesen, dass es den Urknall gegeben hat und dass sich das Universum seither ausdehnt.

Wie das?

Seit dem Urknall vor 13,8 Billionen Jahren entfernt sich die gesamte Materie immer weiter voneinander weg. Und wenn wir einzelne Teile der Materie von der Erde aus betrachten, sehen wir: Je weiter die Materie von uns entfernt ist, desto schneller bewegt sie sich von uns fort.

Wohin denn?

Das ist die zweite große Frage unseres Forschungsfelds, der Kosmologie: Wo gehen wir hin?

Und?

Dazu gibt es zwei Theorien: Die eine besagt, dass sich das Universum immer weiter ausdehnen wird und dass den Sternen dann irgendwann der Treibstoff ausgehen könnte. Alle Sterne würden Schwarze Löcher. Gingen aber alle Sterne aus, auch die Sonne, dann würde es kalt auf der Erde, Leben könnte nicht mehr existieren, das wäre das Ende. Die andere Theorie besagt, dass das Universum sich bis zum Maximum ausbreitet und dann kollabiert, wir würden alle zerquetscht.

Klingt wie beim Urknall. Könnte der sich wiederholen?

Vielleicht hat er das sogar schon oft. Das wissen wir noch nicht. Aber das hoffen wir, eines Tages nachzuweisen. Blöd ist: Beide Theorien sehen das Ende der Welt. Aber erst in etwa zehn Billionen Jahren, darüber müssen Sie sich also vorerst keine Sorge machen (er lacht).

Wie spüren Sie die Gravitationswellen denn auf?

Kommen Sie mit. Ich zeige Ihnen mein liebstes Spielzeug.

Zum Anfang
Zum Anfang

Aus seinem Büro...

Hn 17. april 2018 rd48 rd 20581
MIT SEINEM DOKTORVATER: Bei Stephen Hawking hat Professor Bruce Allen (hintere Reihe, Zweiter von rechts) studiert.
Vollbild

... im Max-Planck-Institut führt Professor Allen in den sogenannten Cluster-Raum. Er läuft an der Wand vorbei, an der Porträts der 180 Mitarbeiter des Albert-Einstein-Instituts hängen („die sind allerdings nicht mehr ganz aktuell, das sehen Sie an meinem Foto“). Weiter geht’s über den Hof zu einem anderen Gebäude, in dessen Keller stoppt Allen an einer Tür und warnt vor der sehr hohen Eingangsstufe.

Er öffnet die Tür, ein dumpfes Dröhnen dringt heraus. Graue Spinde reihen sich aneinander, gelbe, rote, pinkfarbene, grüne und blaue Kabel sind zu sehen. Es fühlt sich kühl an im Raum. Kein Wunder: Das Zimmer wird auf konstant 20 Grad gehalten. Denn hier steht ATLAS, der weltweit leistungsfähigste Supercomputer, der zur Datenanalyse von Gravitationswellen genutzt wird. Wissenschaftler aus der ganzen Welt greifen auf die Daten zu.  

Das nennen Sie Spielzeug?

Na klar, durch dieses Spielzeug ist unsere Forschung überhaupt erst möglich geworden. Das war auch einer der Gründe, wegen der ich nach Hannover gekommen bin.

ATLAS ist 2008 in Betrieb gegangen. Ein Jahr zuvor waren sie Direktor des Max-Planck-Instituts geworden, außerdem sind Sie Professor am Institut für Gravitationsphysik an der Leibniz-Universität.

Ich hätte auch in den USA bleiben können. Aber dann hätte ich unterrichten, veröffentlichen, forschen und Geld für die Forschung eintreiben müssen. In Hannover ist es wesentlich angenehmer, als Wissenschaftler zu arbeiten. Ich lebe gern hier. Meine Frau übrigens auch: Sie ist Italienerin und wollte gern, dass wir mit den Kindern näher an ihrer Familie wohnen.

Hn 17. april 2018 rd48 rd 20581
MIT SEINEM DOKTORVATER: Bei Stephen Hawking hat Professor Bruce Allen (hintere Reihe, Zweiter von rechts) studiert.
Schließen
Zum Anfang

Auf dem Weg zurück in sein Büro – im Cluster-Raum ist es für ein Gespräch einfach zu laut – erzählt er, dass er mit seiner Familie in Garbsen lebt. So oft er kann, kommt er mit dem Fahrrad zur Arbeit, eine Stunde lang ist er pro Strecke unterwegs. Er müsse sich fit halten in seinem Alter. Früher ist er auf Wettkämpfen geschwommen, ein Foto von ihm bei einem Masters-Wettkampf in Fort Lauderdale im US-Bundesstaat Florida hängt an seiner Büro-Wand. Schmetterling war seine Disziplin, bloß bereitet ihm eine Schulter Probleme, darum soll er nicht mehr so viel in seiner Lieblingstechnik schwimmen.  

Warum sind Sie eigentlich Physiker geworden?

Ich habe schon immer die Mathematik gemocht. Mit Englisch oder Geschichte konnte ich in der Schule nie viel anfangen, da gab es mehrere Antworten auf eine Frage. Bei Mathe war das anders: Da gab es zwar viele Wege zu einer Lösung, aber eben immer nur eine richtige Antwort. Das ergibt für mich Sinn auf eine sehr angenehme Weise. Und ich glaube, es hat auch damit zu tun, dass ich als Kind sehr krank war.

Was heißt „sehr krank“?

Ich war etwa zehn Jahre alt, als meine Eltern feststellten, dass etwas mit mir nicht stimmte. Ich wuchs nicht weiter, ich wurde im Gegenteil immer weniger. Die Ärzte glaubten zunächst an eine Muskeldystrophie.

Einen Muskelschwund.

Das war es aber nicht. Dann glaubten sie an eine Stoffwechselerkrankung, ich musste Vitamin D in wirklich großen Mengen nehmen. Das war es aber auch nicht. Denn schließlich stellten die Ärzte fest: Ich hatte einen Tumor an meinem rechten Unterarm (er zeigt die Narbe). Ich war erst der siebte Patient weltweit, bei dem das festgestellt worden war und auch der jüngste. Ich blieb monatelang im Krankenhaus. Und ich weiß noch, als ich da so in meinem Bett lag, blickte ich auf das Fenster und fragte mich irgendwann: Wie funktioniert das? Wie lässt sich das Fenster öffnen und schließen? Warum lässt es sich bewegen? Ich habe mich damit abgelenkt zu überlegen, wie die Dinge zusammenhängen. Und das beschäftigt mich bis heute: Ich möchte wissen, wie die Dinge zusammenhängen. Wo wir herkommen und wo wir hingehen.

Was fast schon religiös klingt.

Ich bin allerdings kein religiöser Mensch. Ich hänge keiner Glaubensrichtung an. Für mich ist die Wissenschaft so etwas wie eine moderne Religion. Alles hat eine Bedeutung, die erklärt werden kann. Ich möchte auch glauben, dass das Universum erklärt werden kann.

Zum Anfang

Oh, die Welt ist mir genug. Aber das Universum ist ganz einfach das größte verbleibende Mysterium. Das macht es besonders reizvoll für mich.

Ihr Doktorvater Stephen Hawking hat Sie mit auf den Weg in die Gravitationsphysik und die Kosmologie gebracht. Wie war er als Lehrer?

Mit ihm zu arbeiten, war wunderbar. Ein besonderer Zauber umgab ihn. Er hat Menschen inspiriert, hat sie Dinge entdecken lassen; er hat das Beste aus uns allen herausgeholt. Als ich zu ihm kam, das war 1980, war er schon berühmt. Aber durch seine Behinderung ...

Hawking litt an ALS, der Amyotrophen Lateralsklerose, bei der die Nervenzellen der Patienten absterben. Er war auf einen Rollstuhl angewiesen.

Dadurch konnte er nicht um die Welt reisen und Vorträge halten, er war sehr viel am Institut. Und ihm war wichtig, dass wir uns alle miteinander täglich um 11 und um 16 Uhr trafen. Dafür gab’s zwischen unseren Büros einen Aufenthaltsbereich. Mal haben wir über Politik, Sport oder Filme gesprochen, meist aber über unsere Arbeit. Ich weiß noch, wir hatten kleine weiße Tische in diesem Aufenthaltsbereich, und auf diese Tische haben wir mit Bleistiften geschrieben, unsere Gedanken so miteinander geteilt. Durch diesen Austausch habe ich viel gelernt. Und wir hatten immer viel Spaß miteinander.

Zum Anfang
Zum Anfang

Ich erinnere mich zum Beispiel daran, dass Stephen einmal einen Computer geschenkt bekommen hat. Den hat er mit ins Institut gebracht und dann haben wir alle miteinander erst einmal eine Woche lang nur die Spiele gespielt, die darauf waren: Pac-Man und Pong (er lacht und dabei steigen ihm Tränen in die Augen, verstohlen wischt er sie aus den Augenwinkeln). Und selbst bei seiner Beisetzung am 31. März in Cambridge hat er uns noch zum Lachen gebracht.

Wie denn?

Die Beisetzung war für 14 Uhr geplant. Aber Stephen war nie pünktlich, er kam immer mindestens 15 Minuten zu spät. Da war es nur konsequent, dass selbst seine Beisetzung 15 Minuten zu spät begonnen hat.

Was hat er dazu gesagt, dass Sie die Gravitationswellen entdeckt haben?

Er war sehr aufgeregt deshalb. Ganz zu Anfang hatte er selbst zum Thema geforscht, darum hat er sich sehr für uns gefreut.

Zum Anfang
Scrollen, um weiterzulesen
Wischen, um Text einzublenden